![]() |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||||
Wasserwanderrastplatz Rieth Auftraggeber: Gemeinde Luckow über das Amt „Am Stettiner Haff“ (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Als Rastmöglichkeiten entstanden in der Nähe der Steganlage 3 Plätze, davon einer mit Überdachungen in Segelform als Schutzhütte. Das Vorhaben Wasserwanderrastplatz umfasste auch Spielgeräte an der Badestelle, Bänke und Stühle, Tische, Fahrradanlehnbügel und Informationstafeln sowie die Zufahrt. Das Sanitärhäuschen wurde vom Architekturbüro Bartelt entworfen. Fertigstellung 2011 |
|||||||||
![]() |
Rosengarten IGA Rostock 2003 Fertigstellung 2002 |
||||||||
![]() |
Freiraum und Verkehrsanlagen IT-College Putbus Fertigstellung 2011 |
||||||||
![]() |
Freianlagen KITA „Kleine Entdecker” in Greifswald Fertigstellung 2010 |
||||||||
![]() |
Schulhof Goethegymnasium Stralsund Auftraggeber: Hansestadt Stralsund vertreten durch die SES mbH Fertigstellung 2010 |
||||||||
![]() |
Schulhof Caspar-David-Friedrich-Schule in Greifswald Auftraggeber: Universitäts- und Hansestadt Greifswald |
||||||||
![]() |
Privatgärten in Groß Bisdorf Auftraggeber: privat Fertigstellung 2007/2008 und 2010 |
||||||||
![]() |
Freianlagen im Gebiet des BP 42 in Greifswald Auftraggeber: Universitäts- und Hansestadt Greifswald Fertigstellung 2011 |
||||||||
![]() |
Stadtpark Greifswald Auftraggeber: Universitäts- und Hansestadt Greifswald |
||||||||
![]() |
Wohnumfeldverbesserung am Helsinkiring in Greifswald Auftraggeber bis LP 4: Universitäts- und Hansestadt Greifswald, federführend in Arbeitsgemeinschaft mit dem Büro IPO Fertigstellung 2011 |
||||||||
![]() |
Jugendherberge Greifswald Auftraggeber: Hansestadt Greifswald / Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband M-V e.V. Fertigstellung 2000 |
||||||||
![]() |
Spielplatz am Hafenamt in Greifswald/Wieck Auftraggeber: Universitäts- und Hansestadt Greifswald über BauBeCon Sanierungsträger GmbH Fertigstellung 2012 |
||||||||
![]() |
Schulhof für die Regionalschule „Schule am Bodden” in Neuenkirchen Der Schulhof für die etwa 300 Schüler der Regionalschule in Neuenkirchen wurde im Rahmen der energetischen Sanierung des Gebäudes neugestaltet. Der Haupteingangsbereich sowie die drei rückseitig liegenden Eingänge konnten in das äußere Erscheinungsbild eingegliedert werden. Am 24. Mai 2013 fand die öffentliche Einweihung des sanierten Komplexes statt. Auftraggeber: Amt Landhagen Neuenkirchen |
||||||||
zum Seitenanfang | |||||||||
Kontakt |
Impressum Datenschutzerklärung |
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung |